Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Saarbrücker Dissertation von Philipp Höhn verknüpft drei Problemfelder, die der Rechtshistoriker üblicherweise nicht miteinander verbindet. Die Klammer, die alles zusammenhält, ist die Frage nach Handlungsmöglichkeiten spätmittelalterlicher Kaufleute, die in Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern, Konkurrenten und Obrigkeiten versuchten, ihre wirtschaftlichen, persönlichen und politischen Interessen durchzusetzen. Höhn konzentriert sich auf den Hanseraum in der Zeit zwischen etwa 1350 und 1470. Einer der wichtigsten Befunde des gesamten Buches verdient es, gleich zu Beginn und mit besonderer Betonung herausgehoben zu werden. Mit Blick auf verschiedene Quellengruppen, Konfliktverläufe und mittelfristige Folgen gelingt es der Untersuchung, ein liebgewonnenes Vorurteil ganz erheblich zu erschüttern. Im zeitgenössischen Wirtschaftsleben ging es den Beteiligten im Streitfall nämlich keineswegs grundsätzlich darum, den Aufwand für die Durchsetzung eigener Interessen zu begrenzen, Transaktionskosten zu sparen und zeitsparend gütliche Einigungen herbeizuführen. Mit erfrischendem Selbstbewusstsein, quellenmäßig und methodisch aber gut unterfüttert, spricht Philipp Höhn hier sogar von Ideologie. In der Begeisterung für die moderne neuere Institutionenökonomik haben Historiker ein für die Gegenwart entworfenes Modell vorschnell als zeitlos angesehen und versucht, überall in der Geschichte die Vorformen moderner wirtschaftlicher Vernunft aufzuspüren. Aber die Belege sind erheblich schwächer, als viele wirtschaftsgeschichtliche Arbeiten es sich eingestehen wollen. Zum einen fehlt es schlicht an Quellen, um die Absichten
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.