Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Cathrin Nielsen„Gleiches durch Gleiches“Nietzsches Annäherung an die ,Einfalt und Würde desHellenischen‘ durch die MusikFriedrich Nietzsches Kritik am Antikebild Johann Joachim Winckelmanns war vonAnfang an primär hermeneutischer und, eng damit verbunden, psychologischerNatur. Sie gründet in der immer wieder und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen formulierten Einsicht seines Denkens, man finde „in den Dingen nichtswieder als was man nicht selbst hineingesteckt hat […]“ (NL 2[174], KSA 12, 153). Wirfinden bzw. lesen oder sehen in unserem Gegenüber stets das, was wir in ihm sehenmöchten, und das, was wir da zu erkennen glauben, spricht wiederum die Spracheunserer eigenen Bedürfnisse. Auf Winckelmann bezogen bedeutet dies, dass sichdessen den Griechen unterstellte ‚stille Einfalt und edle Größe‘ letztlich einer modernen Projektion verdankt. Egon Friedell bringt das in seiner unkonventionellen Weiseso auf den Punkt: „Diese sonderbare ,Rückkehr zur Antike‘ ist nur zu verstehen auseinem tiefen Bedürfnis und letzten Versuch, in einer Welt der reinen Maße und Proportionen, der lichten Ordnung und leichten Überschaubarkeit, Selbstbegrenzungund Unkompliziertheit Erholung und Ausruhen von der eigenen Problematik, schweifenden Formlosigkeit und verwirrenden Vielfältigkeit […] zu finden. Der Klassizismusist aus der Angst des modernen Menschen geboren.“1Nietzsche bleibt bei diesem Verdacht bekanntlich nicht stehen; das ewige „Kinderspiel“ des Hineinsteckens und Wiederherausholens sei nämlich keineswegs zuverachten, „[i]m Gegentheil:
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.