Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

„Geistesabwesenheit“. Gelehrte zu Hause um 1500

„Geistesabwesenheit“. Gelehrte zu Hause um 1500 ,,Geistesabwesenheit". um 15001 von Denn die Gedanken des Herzens sind abstrahiert von den Sinnen. Martin Luther, Kommentar zu Genesis 27:23 1. Gelehrtenhabitus und Geschlechterbeziehung Am Anfang stehen zwei Texte aus dem 18. Jahrhundert. 1782 heiratet Johann Heinrich Jung-Stilling Maria Saloma St. George. Er ist 42, ein verwitweter Mediziner und Gelehrter. Sie ist 22 Jahre alt, ohne nennenswerten Besitz. In seiner Autobiographie beschreibt Jung-Stilling eine aufschlussreiche Szene für die Geschichte ihrer Beziehung, die sich gleich am Tag nach der Heirat abgespielt haben soll: ,,So begann eine neue Periode seines häuslichen Lebens: Selma ließ also fort die beyden Kinder aus Zweybrücken holen, und nahm sich ihrer sehr versäumten Erziehung mit äußerster Sorgfalt an. Zugleich stellte sie Stilling die Nothwendigkeit vor, daß sie die Kasse übernähme; denn sie sagte: Lieber Mann! deine ganze Seele arbeitet in ihrem wichtigen Beruf, in ihrer hohen Bestimmung; häusliche Anordnungen und häusliche Sorgen und Ausgaben, sie mögen groß oder klein seyn, sind für dich zu gering, gehe du deinen Gang ungehindert fort, warte du nur deines Berufs, und überlaß mir hernach Einnahme und Ausgabe, übertrage mir Schulden und Haushaltung, und laß mich dann sorgen, du wirst wohl dabey fahren. Stilling that das mit tausend Freuden, und http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Anthropologie de Gruyter

„Geistesabwesenheit“. Gelehrte zu Hause um 1500

Historische Anthropologie , Volume 13 (3) – Dec 1, 2005

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/geistesabwesenheit-gelehrte-zu-hause-um-1500-qxuKP1Y0Oo

References (1)

Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 2005 by the
ISSN
0942-8704
eISSN
2194-4032
DOI
10.7788/ha.2005.13.3.325
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

,,Geistesabwesenheit". um 15001 von Denn die Gedanken des Herzens sind abstrahiert von den Sinnen. Martin Luther, Kommentar zu Genesis 27:23 1. Gelehrtenhabitus und Geschlechterbeziehung Am Anfang stehen zwei Texte aus dem 18. Jahrhundert. 1782 heiratet Johann Heinrich Jung-Stilling Maria Saloma St. George. Er ist 42, ein verwitweter Mediziner und Gelehrter. Sie ist 22 Jahre alt, ohne nennenswerten Besitz. In seiner Autobiographie beschreibt Jung-Stilling eine aufschlussreiche Szene für die Geschichte ihrer Beziehung, die sich gleich am Tag nach der Heirat abgespielt haben soll: ,,So begann eine neue Periode seines häuslichen Lebens: Selma ließ also fort die beyden Kinder aus Zweybrücken holen, und nahm sich ihrer sehr versäumten Erziehung mit äußerster Sorgfalt an. Zugleich stellte sie Stilling die Nothwendigkeit vor, daß sie die Kasse übernähme; denn sie sagte: Lieber Mann! deine ganze Seele arbeitet in ihrem wichtigen Beruf, in ihrer hohen Bestimmung; häusliche Anordnungen und häusliche Sorgen und Ausgaben, sie mögen groß oder klein seyn, sind für dich zu gering, gehe du deinen Gang ungehindert fort, warte du nur deines Berufs, und überlaß mir hernach Einnahme und Ausgabe, übertrage mir Schulden und Haushaltung, und laß mich dann sorgen, du wirst wohl dabey fahren. Stilling that das mit tausend Freuden, und

Journal

Historische Anthropologiede Gruyter

Published: Dec 1, 2005

There are no references for this article.