Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Gegen eine anthropozentrische Geschichtswissenschaft

Gegen eine anthropozentrische Geschichtswissenschaft Die Bedeutung der nichteuropäischen Kulturen für den Standort der Historiker Von August Nitschke Seit d e m Z w e i t e n Weltkrieg wächst von Jahr zu Jahr der Einfluß d e r j e nigen Regierungen, deren Staaten in der Tradition nichteuropäischer Kulturen stehen. Haben in dieser Zeit Historiker, die den Politikern und Wirtschaftlern dieser L ä n d e r gerecht werden wollten, ihre Art zu interpretieren g e ä n d e r t ? Wie stehen wir Historiker überhaupt zu den Versuchen, bei der Darstellung der G c s c h i c h t e von einem nichteuropäischen Verständnis der M e n s c h e n a u s z u g e h e n ? N e h m e n wir es w a h r ? Diskutieren wir das Verhalten dieser M e n s c h e n , ihre uns doch recht f r e m d e Art ernsthaft? Ich habe den Eindruck, daß dies nur selten o d e r gar nicht geschieht. Dabei ist die G e s c h i c h t s w i s s e http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Gegen eine anthropozentrische Geschichtswissenschaft

Historische Zeitschrift , Volume 265 – Dec 1, 1997

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/gegen-eine-anthropozentrische-geschichtswissenschaft-Lw9snXH1xu
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1997 by the
ISSN
2196-680X
DOI
10.1524/hzhz.1997.265.jg.281
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Die Bedeutung der nichteuropäischen Kulturen für den Standort der Historiker Von August Nitschke Seit d e m Z w e i t e n Weltkrieg wächst von Jahr zu Jahr der Einfluß d e r j e nigen Regierungen, deren Staaten in der Tradition nichteuropäischer Kulturen stehen. Haben in dieser Zeit Historiker, die den Politikern und Wirtschaftlern dieser L ä n d e r gerecht werden wollten, ihre Art zu interpretieren g e ä n d e r t ? Wie stehen wir Historiker überhaupt zu den Versuchen, bei der Darstellung der G c s c h i c h t e von einem nichteuropäischen Verständnis der M e n s c h e n a u s z u g e h e n ? N e h m e n wir es w a h r ? Diskutieren wir das Verhalten dieser M e n s c h e n , ihre uns doch recht f r e m d e Art ernsthaft? Ich habe den Eindruck, daß dies nur selten o d e r gar nicht geschieht. Dabei ist die G e s c h i c h t s w i s s e

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Dec 1, 1997

There are no references for this article.