Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Die Bedeutung der nichteuropäischen Kulturen für den Standort der Historiker Von August Nitschke Seit d e m Z w e i t e n Weltkrieg wächst von Jahr zu Jahr der Einfluß d e r j e nigen Regierungen, deren Staaten in der Tradition nichteuropäischer Kulturen stehen. Haben in dieser Zeit Historiker, die den Politikern und Wirtschaftlern dieser L ä n d e r gerecht werden wollten, ihre Art zu interpretieren g e ä n d e r t ? Wie stehen wir Historiker überhaupt zu den Versuchen, bei der Darstellung der G c s c h i c h t e von einem nichteuropäischen Verständnis der M e n s c h e n a u s z u g e h e n ? N e h m e n wir es w a h r ? Diskutieren wir das Verhalten dieser M e n s c h e n , ihre uns doch recht f r e m d e Art ernsthaft? Ich habe den Eindruck, daß dies nur selten o d e r gar nicht geschieht. Dabei ist die G e s c h i c h t s w i s s e
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Dec 1, 1997
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.