Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Formen und Funktionen von Fallbeispielen in der Praktischen Theologie

Formen und Funktionen von Fallbeispielen in der Praktischen Theologie Thema: Der Fall in der Praktischen Theologie Formen und Funktionen von Fallbeispielen in der Prakti- schen Theologie Eine Kartographie im Ausgang von Paul Drews' »Kirchenkunde« David Plüss Überblick In diesem Beitrag wird im Ausgang von Paul Drews' Konzept der Kirchenkunde versucht, die Verwendung von Fallbeispielen innerhalb der Praktischen Theologie vergleichend zu erheben und ansatzweise zu systematisieren. Es werden mit Blick auf die vorangehenden Beiträge dieses Heftes Eigenheiten der Fallarbeit der einzelnen praktisch-theologischen Subdisziplinen in Bezug auf Form und Funktion erwogen und davon ausgehend Potentiale für Lehre und Forschung identifiziert. 1. Einleitung »Ein junger, etwa nur in großstädtischer Luft aufgewachsener Theologe, erfüllt von den Bildungselementen der modernen Zeit, gesättigt mit abstrakten, historischen, theologischen Kenntnissen, kommt auf's Dorf unter Bauern. Was wird er erleben? Er steht einer ihm absolut fremden Welt gegenüber. Wird er das bemerken? Oder wird er so in seine eigene Lebens- und Weltanschauung verrannt sein, daß er zunächst naiv genug annimmt, ganz wie der moderne Großstadtmensch, so müßten auch alle anderen Menschen der Gegenwart denken und empfinden und urteilen, lieben und hassen, fragen und zweifeln, sich freuen und trauern, beten und hoffen?« Die von Paul Drews im Jahr 1901 mit wenigen Strichen hingeworfene Problemanalyse des Pfarrberufs war wohl http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Praktische Theologie de Gruyter

Formen und Funktionen von Fallbeispielen in der Praktischen Theologie

Praktische Theologie , Volume 57 (4): 7 – Nov 1, 2022

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/formen-und-funktionen-von-fallbeispielen-in-der-praktischen-theologie-40INQk1jj8
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 by Gütersloher Verlagshaus
ISSN
0946-3518
eISSN
2198-0462
DOI
10.14315/prth-2022-570408
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Thema: Der Fall in der Praktischen Theologie Formen und Funktionen von Fallbeispielen in der Prakti- schen Theologie Eine Kartographie im Ausgang von Paul Drews' »Kirchenkunde« David Plüss Überblick In diesem Beitrag wird im Ausgang von Paul Drews' Konzept der Kirchenkunde versucht, die Verwendung von Fallbeispielen innerhalb der Praktischen Theologie vergleichend zu erheben und ansatzweise zu systematisieren. Es werden mit Blick auf die vorangehenden Beiträge dieses Heftes Eigenheiten der Fallarbeit der einzelnen praktisch-theologischen Subdisziplinen in Bezug auf Form und Funktion erwogen und davon ausgehend Potentiale für Lehre und Forschung identifiziert. 1. Einleitung »Ein junger, etwa nur in großstädtischer Luft aufgewachsener Theologe, erfüllt von den Bildungselementen der modernen Zeit, gesättigt mit abstrakten, historischen, theologischen Kenntnissen, kommt auf's Dorf unter Bauern. Was wird er erleben? Er steht einer ihm absolut fremden Welt gegenüber. Wird er das bemerken? Oder wird er so in seine eigene Lebens- und Weltanschauung verrannt sein, daß er zunächst naiv genug annimmt, ganz wie der moderne Großstadtmensch, so müßten auch alle anderen Menschen der Gegenwart denken und empfinden und urteilen, lieben und hassen, fragen und zweifeln, sich freuen und trauern, beten und hoffen?« Die von Paul Drews im Jahr 1901 mit wenigen Strichen hingeworfene Problemanalyse des Pfarrberufs war wohl

Journal

Praktische Theologiede Gruyter

Published: Nov 1, 2022

There are no references for this article.