Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Thema: Der Fall in der Praktischen Theologie Kritische Punkte ihrer Konstruktion und Rezeption Stefanie Lorenzen Überblick Der Beitrag reflektiert anhand zweier Beispiele aus der religionspädagogischen Unterrichts - forschung auf kritische Punkte in der Arbeit mit Fallstudien. Analysiert werden Fragen der Falldefinition, der Generalisierung, des Theorie-Empirie-V erhältnisses und des erkenntnis- leitenden Interesses. In allen diesen Punkten hängt die Qualität von Fallstudien an der Balance zwischen der Widerständigkeit des Einzelphänomens und der für die Aussagekraft notwendigen Komplexitätsreduktion. 1. Einleitung »Fallstudien für sich allein sind Zufallsergebnisse. Mehrere Fallstudien im Vergleich kann 1 2 niemand mehr verdauen.« Dieser »polemische[ ] Auftakt« des Erziehungswissenschaftlers Hans Brügelmann macht auf ein zentrales Problem aufmerksam: Wie gelingt der Spagat zwi- schen der Tiefe und Komplexität eines oder mehrerer Fälle und der Reduktion dieser Fälle auf die notwendig pauschalisierende Darstellung typischer Handlungsmuster und Prozessabläufe, die zum Verstehen der beteiligten Personen und ihres Verhaltens beitragen? Um dieser Frage für das Gebiet der Religionspädagogik auf den Grund zu gehen, wähle ich zwei einschlägige Fallbeispiele aus, d.h. zwei religionspädagogische Forschungsprojekte, die mit Fallanalysen gearbeitet haben: zum einen die »Innenansichten des Religionsun- terrichts«, verfasst von einem Team um Rudolf Englert ; zum anderen zwei als Fallstudien veröffentlichte Beiträge von Thorsten Knauth, z.T.
Praktische Theologie – de Gruyter
Published: Nov 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.