Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Carlo Gentili‚Erkenne dich selbst‘Über den Ursprung der griechischen Kultur bei Winckelmannund NietzscheFriedrich Nietzsches Haltung zu Johann Joachim Winckelmann ist in seiner ersten entscheidenden Auseinandersetzung mit der griechischen Kultur von einer bedeutendenAmbiguität geprägt. Schon in der Geburt der Tragödie zollt er dem Altertumswissenschaftler eine wichtige Anerkennung, indem er ihn –wie auch in anderen zeitgleich entstandenen Schriften – neben die Vertreter der deutschen ‚Klassik‘ stellt. In Kapitel 20fragt er sich, ob man nicht abwägen müsse, „in welcher Zeit und in welchen Männernbisher der deutsche Geist von den Griechen zu lernen am kräftigsten gerungen hat“.Dies könnte wie ein Lob für den „edelsten Bildungskampfe Goethe’s, Schiller’s undWinckelmann’s“ klingen, wenn der zur Kultur der Griechen führende Weg in der Zwischenzeit nicht abhandengekommen wäre. So sehr wurden die Bemühungen, ihn wiederzufinden, seither geschwächt, dass man – „um nicht ganz an dem deutschen Geistverzweifeln zu müssen“ – schließen muss, „dass in irgend welchem Hauptpunktees auch jenen Kämpfern nicht gelungen sein möchte, in den Kern des hellenischenWesens einzudringen und einen dauernden Liebesbund zwischen der deutschen undder griechischen Cultur herzustellen“ (GT, KSA, 1, 129). Die schädlichen Folgen diesesScheiterns sind in der Vorherrschaft einer „gänzlich wirkungslose[n] Schönrednerei“zu erkennen, die „mit der ‚griechischen Harmonie‘, der ‚griechischen Schönheit‘, der‚griechischen Heiterkeit‘“ tändelt (ebd., 130). Es
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.