Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Eric H. Cline, 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation. Übers. v. Cornelius Hartz. Darmstadt, Theiss 2015

Eric H. Cline, 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation. Übers. v. Cornelius Hartz.... E. H. Cline, bekannt u. a. durch Arbeiten zu der Archäologie Israels und den internationalen Beziehungen der Bronzezeit, hat sich zum Ziel gesetzt, den Zusammenbruch der spätbronzezeitlichen palatialen Gesellschaften der Ägäis und des östlichen Mittelmeerraumes dem historisch interessierten amerikanischen Publikum näherzubringen. Geschickt benutzt der Vf. die Gesetze der populärwissenschaftlichen Gattung, um die Geschehnisse um 1177 v. Chr., das Jahr der Schlacht gegen die Seevölker im Nildelta, in einen breiteren Kontext einzuordnen, als es in einer strikt wissenschaftlichen Monographie wohl möglich wäre, und der historischen Forschung den Hauch eines Actionthrillers zu verleihen.Dem Prolog, in dem der Vf. seine Vision der bronzezeitlichen Welt als eines ersten Beispiels für ein globalisiertes System offenbart, folgen vier einleitende Kapitel. Jedes ist, beginnend mit dem 15. Jh. v. Chr., größtenteils einem Jahrhundert der bronzezeitlichen Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes gewidmet. Das jeweilige Kapitel ist zusätzlich durch zahlreiche historische Exkurse erweitert, die dem Leser in einer prägnanten Form die einführende Information zu den chronologisch und geographisch weit auseinander liegenden Völkern und Reichen der Bronzezeit, wie den Hyksos, Minoern, Mykenern, Hethitern, dem Reich von Mittani usw. liefern und die für Studierende überaus zu empfehlen sind. Begleitet werden solche Auskünfte von einer zuweilen in ironischem Tonfall gehaltenen Darstellung der http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Eric H. Cline, 1177 v. Chr. Der erste Untergang der Zivilisation. Übers. v. Cornelius Hartz. Darmstadt, Theiss 2015

Historische Zeitschrift , Volume 304 (3): 2 – Jun 6, 2017

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/eric-h-cline-1177-v-chr-der-erste-untergang-der-zivilisation-bers-v-7Kx3ATkZ4j
Publisher
de Gruyter
Copyright
© by Walter de Gruyter Berlin/Boston
ISSN
2196-680X
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-2017-1182
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

E. H. Cline, bekannt u. a. durch Arbeiten zu der Archäologie Israels und den internationalen Beziehungen der Bronzezeit, hat sich zum Ziel gesetzt, den Zusammenbruch der spätbronzezeitlichen palatialen Gesellschaften der Ägäis und des östlichen Mittelmeerraumes dem historisch interessierten amerikanischen Publikum näherzubringen. Geschickt benutzt der Vf. die Gesetze der populärwissenschaftlichen Gattung, um die Geschehnisse um 1177 v. Chr., das Jahr der Schlacht gegen die Seevölker im Nildelta, in einen breiteren Kontext einzuordnen, als es in einer strikt wissenschaftlichen Monographie wohl möglich wäre, und der historischen Forschung den Hauch eines Actionthrillers zu verleihen.Dem Prolog, in dem der Vf. seine Vision der bronzezeitlichen Welt als eines ersten Beispiels für ein globalisiertes System offenbart, folgen vier einleitende Kapitel. Jedes ist, beginnend mit dem 15. Jh. v. Chr., größtenteils einem Jahrhundert der bronzezeitlichen Geschichte des östlichen Mittelmeerraumes gewidmet. Das jeweilige Kapitel ist zusätzlich durch zahlreiche historische Exkurse erweitert, die dem Leser in einer prägnanten Form die einführende Information zu den chronologisch und geographisch weit auseinander liegenden Völkern und Reichen der Bronzezeit, wie den Hyksos, Minoern, Mykenern, Hethitern, dem Reich von Mittani usw. liefern und die für Studierende überaus zu empfehlen sind. Begleitet werden solche Auskünfte von einer zuweilen in ironischem Tonfall gehaltenen Darstellung der

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Jun 6, 2017

There are no references for this article.