Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractEMBASSI ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Leitprojekt, das sich mit der Entwicklung innovativer Mensch-Maschine-Interaktionstechniken befasst. Im Rahmen von EMBASSI bezieht sich der Begriff "Maschine" dabei insbesondere auf technische Systeme, die aus einer Reihe von verteilten vernetzten Geräten bestehen. Die Zielsetzung bei EMBASSI ist die Entwicklung einer generischen Architektur für intuitive, multimodale und ziel-basierte Interaktionen mit technischen Infrastrukturen des alltäglichen Lebens. In diesem Artikel werden die aktuell entwickelte Architektur und die zugrunde liegenden Konzepte vorgestellt, die anthropomorphe Interaktionen und multimodale Eingaben nutzbar machen. Darauf aufbauend werden Beispiele vorgestellt, wie die Entwicklungsergebnisse in den adressierten Anwendungsszenarien Privathaushalt, Kraftfahrzeug und Öffentliche Terminalsysteme Verwendung finden.
i-com – de Gruyter
Published: Jan 1, 2001
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.