Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
EditorialVom Beruf unserer Zeit zu einer Reformdes RevisionsrechtsEingeweihte Praktiker halten die Revision fçr ein mittlerweile erstarrtes Rechtsgebiet, mitdem man irgendwie klarkommen mçsse. Dagegen hatte schon am 24.05.1964 der Deutsche Bundestag eine Gesamtreform des Strafprozesses gefordert. Die dann 1986 vom Bundesministerium der Justiz angekçndigte Große Strafverfahrenskommission ist niemals zusammengetreten. Stets stand auch die Revision im Fokus. Stattdessen passierte: nichts.Doch, eine Ønderung darf der guten Ordnung halber nicht unterschlagen werden. Grobgesprochen hat der BGH nun auch die Befugnis, Verfahren nach § 153a Abs. 2 StPO einzustellen. Das war bislang nur den Landgerichten vorbehalten; fçr diese eine willkommeneRetourkutsche, wenn ein Freispruch gegen die landgerichtliche Ûberzeugung aufgehobenwurde. Ûber dieses Refærmchen ist das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.08.2017 (BGBl. I, S. 3202, 3209) nicht hinausgekommen.Dabei ist eine Reform der Revision dringender denn je. Nicht allein deshalb, weil der BGHsich mit der erweiterten Revision auf derselben Rechtsgrundlage wie derjenigen des Jahres1878 bewegt, als das deutsche Strafverfahren noch den Wahrspruch der Geschworenenkannte! Dass hier praeter legem gearbeitet wird (manche sagen nicht ganz zu Unrecht:contra legem) liegt auf der Hand. Vor allem bleibt ohne klaren gesetzlichen Rahmen dieRevision das Vabanquespiel, das sie schon immer gewesen ist. Alsberg formuliert schon1913: »Am græßten Unrecht kann sie versagen und beim græßten Recht zur Aufhebung ...fçhren«. Heute ist die Unsicherheit noch gestiegen, kænnen doch die Strafsenate jedesUrteil, das sie mit dem Bauchgefçhl fçr goldrichtig empfinden, halten, ein anderes mitdenselben Verfahrens- und Feststellungsmångeln aber aufheben. Beides geschieht oftmalsmit floskelhaften Begrçndungen.Die Revisionsdefizite sind im jçngsten Urteil des 5. Strafsenats zum Gættinger Transplantationsskandal (5 StR 20/16, demnåchst in StV) mehr als deutlich geworden. Dort hat das LGvier Sachverståndige gehært, nach deren Aussagen die von der Bundesårztekammer erstellten Richtlinien zur Lebertransplantation zweifelhaft erscheinen mçssen. Dass aber dieSachverståndigen aus der Transplantationsmedizin in ihrer Mehrheit die medizinischen Fragen gånzlich anders einschåtzten, zudem diese Fragen in ståndigem Diskurs auch in ihrenFachgesellschaften abgeklårt hatten, bleibt ohne Berçcksichtigung. Im Gegenteil, der BGHmuss den landgerichtlichen Folgerungen auf der dçrftigen Sachverstandsexpertise folgenund muss darauf ein (im Ûbrigen nur insoweit) hæchst fragwçrdiges Urteil schreiben.Der Fall mahnt einmal mehr dazu, die Revisionsoptionen zu çberdenken. Das Revisionsgericht muss nicht nur bloße Darlegungsfåhigkeiten der Tatrichter çberprçfen kænnen. Esmuss intensiver und deutlicher den festgestellten Tatsachen nachgehen kænnen, und zwaranhand eines gesetzlich fixierten Kontrollumfanges. Erst dann ist erreicht, was wir im Strafprozess vermissen und schon 1964 als Gedanke in der Welt gewesen ist: eine Revision, dieeine wirkmåchtige prozessspezifische Qualitåtskontrolle und -sicherung im Strafprozessdarstellt.Prof. Dr. Henning Rosenau, Halle a.d. SaaleStV 12 . 2017I
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Nov 27, 2017
You can share this free article with as many people as you like with the url below! We hope you enjoy this feature!
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.