Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Der Verfasser, Leiter des Archivs der Universität der Künste in Berlin, ist bereits durch eine Reihe von Schriften über das Archiv hervorgetreten. Seine „Kleine Theorie des Archivs“ (1. Aufl. 2008, 2. Aufl. 2014) ist fast schon eine Art Klassiker im deutschsprachigen Raum geworden, vergleichbar etwa mit J. Rideners konziser Geschichte der Archivtheorie „From Polders to Postmodernism“ (2009) im englischsprachigen. In der vorliegenden Publikation geht es Schenk nun darum, „Archivkultur zu begründen“ (S. 9), was für ihn bedeutet, „sie in ihren Grundlagen zu erklären, aber auch zu rechtfertigen und für ihren Erhalt und Ausbau zu werben“. Wer hinter diesem Anspruch reine Grundlagenforschung vermutet, der irrt. Weit davon entfernt, Archivarbeit und Agitation zu vermischen, bleiben die Ausführungen Schenks zwar stets nüchtern-zurückhaltend, und doch kann die Zeitgeschichte zuweilen unerwartet zum verstärkenden Resonanzboden der scheinbar weltabgewandten Debatten werden.So referiert Schenk z. B. in einer Passage, in der es um die Abgrenzung von Archivgut und Sammlungsgut geht, Gedanken des amerikanische Archivars L. J. Cappon aus dem Jahr 1956: „Wenn […] ein ausscheidender Beamter seiner Behörde Dokumente vorenthält, die er als sein persönliches Eigentum ansieht, so seien diese Unterlagen für die betreffenden Archive natürlich von großem Interesse“ (S. 72). Wem dabei Nachrichten und Bilder aus
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Feb 1, 2023
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.