Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
1Aufriss des Forschungsanliegens im Kontext des ForschungsstandsEine der Hauptströmungen systemischen sprachlichen Wandels stellen automatische Prozesse dar, die man – noch unscharf – als „Abschwächungen“ bezeichnen könnte. In Form der sogenannten Grammatikalisierung überschreiten sie die Grenze zwischen Lexik und Grammatik. Innerhalb der Lexik selbst sind sie als Kräfte sogenannter Lexikalisierung und Idiomatisierung wirksam. Ferner werden sprachliche Äußerungen zunächst in ihrer kontextunabhängigen Bedeutung dekodiert. Im Gebrauch jedoch verlassen sie diese systemische Sphäre und werden nach ihrer kontextabhängigen Bedeutung und ihrem illokutionären Gehalt interpretiert. Diese Normalzustände und -prozesse sind breit erforscht und haben viel Literatur zu den Themen Grammatikalisierung, Lexikalisierung, propositionale Semantik und Illokution hervorgebracht.Seit den 1980er Jahren erfuhr die Grammatikalisierungsforschung enormen Aufschwung (vgl. Fischer, Norde & Perridon 2004 a: VII) und genießt andauerndes Interesse, was nicht zuletzt Lehmanns Thoughts on grammaticalization – A programmatic sketch (1982), ihrer Neuauflage aus dem Jahre 1995 sowie themeneinschlägigen Aufsätzen desselben Autors von 1989, 2002 oder 2004 zu verdanken ist. Eine Reihe von Monographien, Sammelbänden und Aufsätzen (hierzu Fischer, Norde & Perridon 2004 b: 1), so etwa Traugott & Heine (1991), Hopper & Traugott (1993), Haspelmath (1999), Wischer & Diewald (2002), Diewald (2004, 2008) oder Stolz (2008), beleuchten die Grammatikalisierung aus verschiedenen Perspektiven. – Lexikalisierung ist
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Aug 18, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.