Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
1Die Musikalität der Geschichte des IrrtumsDas Problem der Wahrheit hat Nietzsche seit seinen Anfängen als Philosoph stark beschäftigt. Neben seinen Vorträgen und Schriften im Bannkreis Schopenhauers und Wagners entwarf er dazu 1873 seine für sein ganzes weiteres Philosophieren wegweisende Abhandlung Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne, die er, wie er später öffentlich schreibt, geheim hielt. Ihr nüchterner und radikal kritischer Ton dürfte nicht zu seiner damals inbrünstigen Verehrung seiner beiden Meister Schopenhauer und Wagner gepasst haben. 1886 berichtet Nietzsche:„Als ich sodann, in der dritten Unzeitgemässen Betrachtung, meine Ehrfurcht vor meinem ersten und einzigen Erzieher, vor dem grossen Arthur Schopenhauer zum Ausdruck brachte – ich würde sie jetzt noch viel stärker, auch persönlicher ausdrücken – war ich für meine eigne Person schon mitten in der moralistischen Skepsis und Auflösung drin, das heisst ebenso sehr in der Kritik als der Vertiefung alles bisherigen Pessimismus –, und glaubte bereits ‚an gar nichts mehr‘, wie das Volk sagt, auch an Schopenhauer nicht: eben in jener Zeit entstand ein geheim gehaltenes Schriftstück ‚über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne‘. Selbst meine Siegs- und Festrede zu Ehren Richard Wagner’s, bei Gelegenheit seiner Bayreuther Siegesfeier 1876 – Bayreuth bedeutet den grössten Sieg, den je ein Künstler errungen hat – ein
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.