Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Friederike ReentsDie ,ewige Sanduhr‘ als Taktgeberdes SchreibensDreh- und Angelpunkt folgender Überlegungen ist Friedrich Nietzsches Lehre von derEwigen Wiederkunft, genauer, sein Satz aus der Fröhlichen Wissenschaft: „Die ewigeSanduhr des Daseins wird immer wieder umgedreht“ (FW, KSA 3, 570). Meine Theseist, dass es bei dieser Denkfigur jenseits der Tradition der Symbolik von Vergänglichkeit und Tod um die Lese-, Gedanken- und Schreibarbeit, mithin um die philologischeTätigkeit geht, die sich Wort für Wort vollzieht, die aber im Sinne zyklischer Arbeit amText auch immer wieder neu begonnen werden muss. Der Deutung dieses Satzes indessen Werkkontext vorangestellt werden geistesgeschichtliche Überlegungen zumtatsächlichen und metaphorischen Gebrauch der Sanduhr, die dem weiteren Gedankengang der Interpretation als Fundament dienen.1Die Sanduhr, auch Stundenglas genannt, gibt es als Zeitmessgerät etwa seit demfrühen 14. Jahrhundert, ihr genauer Ursprung ist unbekannt. In ihrer Funktionsweise ähnelt sie jener der Wasseruhr, bei der die Zeit buchstäblich verrinnt, verfließtoder abläuft; bei der Sanduhr verrieselt sie, verstreicht oder läuft ab. Fasziniert vondem Phänomen, schrieb Mitte des 20. Jahrhunderts Ernst Jünger, selbst Sammlervon Sanduhren, in seiner Monographie Das Sanduhrbuch, das Verrieseln veranschauliche „am besten den Begriff einer Zeit, deren Atome sich wie Sandkörnchenverlieren oder auch summieren“.1 Er eröffnet sein Buch mit einem kurzen Kapitel,das den Titel Sanduhr-Stimmungen trägt: „So
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.