Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
References for this paper are not available at this time. We will be adding them shortly, thank you for your patience.
1 1 Einleitung In diesem Beitrag sollen mehrere Ausgaben von Johann Bödikers Grammatik daraufhin untersucht werden, in welchem Ausmaß und auf welche Weise in ihnen nd. Phänomene diskutiert werden. Dieses erstmals 1690 publizierte Werk hat bekanntlich bei der Fundierung der dt. Hochsprache einigen Einfluss ausgeübt.2 Und gerade angesichts der Tatsache, dass sie über einen recht langen Zeitraum in verschiedenen Bearbeitungen wirkte, kann sie als ein interessanter ,Zeitzeuge` der Auseinandersetzung mit dem Nd. gewertet werden. Es ist ebenso naheliegend wie üblich, Bödikers Grammatik im Kontext der Standardisierung des Deutschen, also der Etablierung der dt. Standardsprache, zu betrachten. In Bezug auf die Frage, welche Faktoren diesen Etablierungsprozess initiierten oder zumindest beförderten, gibt es verschiedene Antworten. So wurde etwa auf die einigende Wirkung der Verwaltungs- und Kanzleisprache hingewiesen (Burdach u.a.), des Weiteren auf die Rolle der Schule (etwa Müller 1882), auf den Buchdruck (etwa Giesecke 1991), auf den geistesgeschichtlichen Hintergrund der Aufklärung u.a. Eine kritischere Akzentuierung findet sich beispielsweise bei v. Polenz (1994, 135), wenn er diesen Prozess als ,bildungssprachlich-elitären Weg` sowie als ,,geschichtsträchtige Sprachideologie" charakterisiert. Unabhängig von der Frage nach den Ursachen lässt sich konstatieren, dass die Standardisierungsbemühungen ganz zentral an Konzepte anknüpften, die bereits in der antiken Rhetorik entwickelt
Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte – de Gruyter
Published: Nov 13, 2015
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.