Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Der Philosoph – umtanzt und in Musik gehüllt

Der Philosoph – umtanzt und in Musik gehüllt Es fehlte an einigen äußern Zufälligkeiten; sonsthätte ich es […] gewagt, Musiker zu werden.(Friedrich Nietzsche, Autobiographische Skizzen, 1869)Nietzsche ---- ist im allegro undefiniert.(Jens Flämig, nietschfidel!, 1998)Es grüßt Sie der verunglückte Musikus(Brief an Heinrich Köselitz vom 25.5.1888)1Im Oktober 1887 war Friedrich Nietzsche auf der Suche, bedeutende Dirigenten wie Felix Mottl, Hermann Levi oder Hans von Bülow samt Orchester für eine zeitnahe Aufführung seines Hymnus auf das Leben zu gewinnen, den er später, sei er doch ein Philosoph ohne Gegenwart, zu seinen Ehren gespielt wissen wollte. In ihm drückt sich der „Affekt [seiner – R. R.] Philosophie“ ganz aus, weil das Wort „nothwendig undeutlich bleiben muß“, schreibt er Felix Mottl (KSB 8, 173, Nr. 931). Gegenüber Levi macht er geltend: „Vielleicht hat es nie einen Philosophen gegeben, der in dem Grade im Grund so sehr Musiker war, wie ich es bin“, jedoch mit dem relativierenden Zusatz, er könne dabei „immer noch ein gründlich verunglückter Musiker sein“ (KSB 8, 172, Nr. 930). Man kann allerdings nicht sicher sein, worauf der Akzent, trotz Hervorhebung des Verunglückt-Seins, wirklich liegt. Er glaubt nämlich, „in den letzten zehn Jahren auch als Musiker Etwas gelernt“ zu haben, wie er Hans von Bülow wissen lässt und bittet, in Erinnerung an frühere Abweisungen seiner Kompositionen, dies http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Nietzscheforschung de Gruyter

Der Philosoph – umtanzt und in Musik gehüllt

Nietzscheforschung , Volume 29 (1): 23 – Dec 1, 2022

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/der-philosoph-umtanzt-und-in-musik-geh-llt-e0jTcv8i0q
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
ISSN
2191-9259
eISSN
2191-9259
DOI
10.1515/NIFO-2022-006
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Es fehlte an einigen äußern Zufälligkeiten; sonsthätte ich es […] gewagt, Musiker zu werden.(Friedrich Nietzsche, Autobiographische Skizzen, 1869)Nietzsche ---- ist im allegro undefiniert.(Jens Flämig, nietschfidel!, 1998)Es grüßt Sie der verunglückte Musikus(Brief an Heinrich Köselitz vom 25.5.1888)1Im Oktober 1887 war Friedrich Nietzsche auf der Suche, bedeutende Dirigenten wie Felix Mottl, Hermann Levi oder Hans von Bülow samt Orchester für eine zeitnahe Aufführung seines Hymnus auf das Leben zu gewinnen, den er später, sei er doch ein Philosoph ohne Gegenwart, zu seinen Ehren gespielt wissen wollte. In ihm drückt sich der „Affekt [seiner – R. R.] Philosophie“ ganz aus, weil das Wort „nothwendig undeutlich bleiben muß“, schreibt er Felix Mottl (KSB 8, 173, Nr. 931). Gegenüber Levi macht er geltend: „Vielleicht hat es nie einen Philosophen gegeben, der in dem Grade im Grund so sehr Musiker war, wie ich es bin“, jedoch mit dem relativierenden Zusatz, er könne dabei „immer noch ein gründlich verunglückter Musiker sein“ (KSB 8, 172, Nr. 930). Man kann allerdings nicht sicher sein, worauf der Akzent, trotz Hervorhebung des Verunglückt-Seins, wirklich liegt. Er glaubt nämlich, „in den letzten zehn Jahren auch als Musiker Etwas gelernt“ zu haben, wie er Hans von Bülow wissen lässt und bittet, in Erinnerung an frühere Abweisungen seiner Kompositionen, dies

Journal

Nietzscheforschungde Gruyter

Published: Dec 1, 2022

There are no references for this article.