Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

David Cesarani (1956–2015)

David Cesarani (1956–2015) NekrologDavid Cesarani (1956–2015)von Rainer LiedtkeDie Buchhandlung im Abflugbereich von Terminal 3 des Flughafens London Heathrow bietet wissbegierigen Reisenden nach Bestsellerstatus geordnete Sachbücheran. Im März 2016 befand sich das mit Abstand umfangreichste, vermutlich teuersteund zweifellos tiefgründigste Buch auf der publikumswirksam präsentierten Listeauf Platz 33: David Cesaranis „Final Solution“ 1, das Magnum Opus und gleichzeitigfulminante Vermächtnis dieses großen Historikers, der am 25.Oktober 2015 anKomplikationen infolge einer Tumoroperation kurz vor seinem 59. Geburtstag verstarb. Für die Geschichtswissenschaft und für die Holocaustforschung bedeutet seinviel zu früher Tod einen gewaltigen Verlust.David Cesarani stammte aus dem jüdischen Londoner Kleinbürgertum. Ein Stipendium ermöglichte ihm den Besuch einer Privatschule. Ein Bachelorabschluss inGeschichte aus Cambridge (Queens’ College), ein Master in Jüdischer Geschichte derNew Yorker Columbia University und eine Promotion am St. Antony’s College derUniversität Oxford, die die Situation britischer Juden in der Zwischenkriegszeit thematisierte, waren die Stadien seiner akademischen Ausbildung. In den 1980er Jahren gehörte David Cesarani zu einer neuen Generation britisch-jüdischer Historikerund Historikerinnen, die die angeblich problemlose Integration der jüdischen Minderheit in die britische Gesellschaft kritisch hinterfragte.Stellen an den Universitäten von Leeds, Manchester und Southampton sowie1 David Cesarani, Final Solution: The Fate of the Jews 1933–1948. London 2016, dt. Ausgabe: „Endlösung“.Das Schicksal der Juden 1933–1948. Berlin 2016.DOI10.1515/hzhz-2017-0017683zwei http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

David Cesarani (1956–2015)

Historische Zeitschrift , Volume 304 (3): 3 – Jun 6, 2017

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/david-cesarani-1956-2015-LpfXG00JYO
Publisher
de Gruyter
Copyright
© by Walter de Gruyter Berlin/Boston
ISSN
2196-680X
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-2017-0017
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

NekrologDavid Cesarani (1956–2015)von Rainer LiedtkeDie Buchhandlung im Abflugbereich von Terminal 3 des Flughafens London Heathrow bietet wissbegierigen Reisenden nach Bestsellerstatus geordnete Sachbücheran. Im März 2016 befand sich das mit Abstand umfangreichste, vermutlich teuersteund zweifellos tiefgründigste Buch auf der publikumswirksam präsentierten Listeauf Platz 33: David Cesaranis „Final Solution“ 1, das Magnum Opus und gleichzeitigfulminante Vermächtnis dieses großen Historikers, der am 25.Oktober 2015 anKomplikationen infolge einer Tumoroperation kurz vor seinem 59. Geburtstag verstarb. Für die Geschichtswissenschaft und für die Holocaustforschung bedeutet seinviel zu früher Tod einen gewaltigen Verlust.David Cesarani stammte aus dem jüdischen Londoner Kleinbürgertum. Ein Stipendium ermöglichte ihm den Besuch einer Privatschule. Ein Bachelorabschluss inGeschichte aus Cambridge (Queens’ College), ein Master in Jüdischer Geschichte derNew Yorker Columbia University und eine Promotion am St. Antony’s College derUniversität Oxford, die die Situation britischer Juden in der Zwischenkriegszeit thematisierte, waren die Stadien seiner akademischen Ausbildung. In den 1980er Jahren gehörte David Cesarani zu einer neuen Generation britisch-jüdischer Historikerund Historikerinnen, die die angeblich problemlose Integration der jüdischen Minderheit in die britische Gesellschaft kritisch hinterfragte.Stellen an den Universitäten von Leeds, Manchester und Southampton sowie1 David Cesarani, Final Solution: The Fate of the Jews 1933–1948. London 2016, dt. Ausgabe: „Endlösung“.Das Schicksal der Juden 1933–1948. Berlin 2016.DOI10.1515/hzhz-2017-0017683zwei

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Jun 6, 2017

There are no references for this article.