Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Catherine Atkinson / Stefan Eick (Hrsg.), 800 Jahre Stadthagen. Geschichte und Geschichten. Kiel, Solivagus 2022

Catherine Atkinson / Stefan Eick (Hrsg.), 800 Jahre Stadthagen. Geschichte und Geschichten. Kiel,... Ein rundes Jubiläum, zumal ein 800-jähriges, ist häufig Anlass, dass sich Kommunen trotz angespannter Finanzlage dazu aufraffen, eine wissenschaftliche Stadtgeschichte zu erarbeiten bzw. diese Aufgabe in professionelle Hände zu geben. Wer den fast 500 Seiten starken, auch farbig bebilderten Band in die Hand nimmt, ist zunächst guter Hoffnung, dass dies auch im Fall der schaumburgischen Kreisstadt Stadthagen geschehen ist. Immerhin hat die Stadt mit Catherine Atkinson und Stefan Eick zwei ausgewiesene Fachwissenschaftler gewonnen. Auch unter den Autoren finden sich namhafte Historikerinnen wie Lu Seegers und Katharina Kagerer bzw. (Kunst-)Historiker wie Thorsten Albrecht und Karl H. Schneider. Aber der Titel deutet es schon an, es ist keine Stadtgeschichte, sondern es sind Geschichten zur Stadtgeschichte. Es soll eine „Festschrift“ sein mit einem bunten Kaleidoskop von Themen zu Stadthagen und kurzen Artikeln, die es dem Leser einfacher machen sollen, in die Geschichte ihrer Stadt einzusteigen. Dass solche Werke auf dem Büchermarkt Erfolg haben, steht außer Zweifel. Man kann vorne oder hinten anfangen, jeder Beitrag ist in sich abgeschlossen.Insgesamt 56 Beiträge sind in dem Band enthalten, viele davon aus der Feder von Catherine Atkinson. Manche umfassen nur wenige Seiten, haben aber alle einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat. Schon etwas mehr Platz benötigt Stefan Eick, um http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Catherine Atkinson / Stefan Eick (Hrsg.), 800 Jahre Stadthagen. Geschichte und Geschichten. Kiel, Solivagus 2022

Historische Zeitschrift , Volume 316 (1): 2 – Feb 1, 2023

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/catherine-atkinson-stefan-eick-hrsg-800-jahre-stadthagen-geschichte-7qcHrC0Wg6
Publisher
de Gruyter
Copyright
© 2023 by Walter de Gruyter, Berlin/Boston
ISSN
2196-680X
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-2023-1004
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Ein rundes Jubiläum, zumal ein 800-jähriges, ist häufig Anlass, dass sich Kommunen trotz angespannter Finanzlage dazu aufraffen, eine wissenschaftliche Stadtgeschichte zu erarbeiten bzw. diese Aufgabe in professionelle Hände zu geben. Wer den fast 500 Seiten starken, auch farbig bebilderten Band in die Hand nimmt, ist zunächst guter Hoffnung, dass dies auch im Fall der schaumburgischen Kreisstadt Stadthagen geschehen ist. Immerhin hat die Stadt mit Catherine Atkinson und Stefan Eick zwei ausgewiesene Fachwissenschaftler gewonnen. Auch unter den Autoren finden sich namhafte Historikerinnen wie Lu Seegers und Katharina Kagerer bzw. (Kunst-)Historiker wie Thorsten Albrecht und Karl H. Schneider. Aber der Titel deutet es schon an, es ist keine Stadtgeschichte, sondern es sind Geschichten zur Stadtgeschichte. Es soll eine „Festschrift“ sein mit einem bunten Kaleidoskop von Themen zu Stadthagen und kurzen Artikeln, die es dem Leser einfacher machen sollen, in die Geschichte ihrer Stadt einzusteigen. Dass solche Werke auf dem Büchermarkt Erfolg haben, steht außer Zweifel. Man kann vorne oder hinten anfangen, jeder Beitrag ist in sich abgeschlossen.Insgesamt 56 Beiträge sind in dem Band enthalten, viele davon aus der Feder von Catherine Atkinson. Manche umfassen nur wenige Seiten, haben aber alle einen wissenschaftlichen Anmerkungsapparat. Schon etwas mehr Platz benötigt Stefan Eick, um

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Feb 1, 2023

There are no references for this article.