Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Diese Würzburger Dissertation zu Friedrich Oetker (1854–1937) ist interessant! Der Autor macht sich die Mühe, konsequent quellenbasiert (bezeichnenderweise mit 100-seitigem Anhang zu Quellen und Literatur) die berufliche Biografie Oetkers, einen sehr erfolgreichen akademischen Werdegang, nachzuzeichnen und auf diesem Hintergrund dessen strafzwecktheoretische und strafrechtsdogmatische Positionen zu entwickeln und in den Kontext der zeitgenössischen Diskussionen zu stellen. So entsteht das Bild des typischen Vertreters einer Generation von Rechtswissenschaftlern, die durch die politische und gesellschaftliche Realität des zweiten Kaiserreichs sozialisiert wurden (bei Reichsgründung stand Oetker im 17. Lebensjahr), die den Ersten Weltkrieg, erste große Katastrophe des 20. Jahrhunderts, erlebten (Oetker meldete sich, obwohl bereits 60-jährig, 1914 als Freiwilliger), die in der Weimarer Republik keine politische Heimat fanden, sondern von rechts opponierten und die schließlich in fortgeschrittenem Alter (bei Hitlers Machtergreifung war Oetker fast 79-jährig) dem nationalsozialistischen Irrsinn folgten. Wenn sich dabei Oetkers Lehrmeinungen mit einer gewissen Folgerichtigkeit entwickelten, so scheinen Verbindungslinien auf, die unter dem Stichwort „Kontinuitäten“ in den jüngeren (straf-)rechtshistorischen Untersuchungen zur NS-Zeit ein zentrales Erörterungsfeld bilden und ein – ertragreiches – Deutungsmuster erzeugen, das durch Buchners Arbeit eine eindrückliche biografische Illustration und Bestätigung erfährt.Wurde die Schaffung des deutschen Nationalstaats hypertroph als Erfüllung des historischen Auftrags der Deutschen begriffen und, entgegen den
Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Germanistische Abteilung – de Gruyter
Published: Jul 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.