Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen Buchbesprechungen/Schrifttumshinweise LÖFFLER, Ernst: Geographie und Fernerkun dung. Eine Einführung in die geographische In terpretation von Luftbildern und modernen Fernerkundungsdaten. (= Teubner Studienbü cher: Geographie). Stuttgart: Teubner 1985,244 S., 117 Abb., 38 DM. Das Studienbuch aus der bekannten TeubnerReihe schließt eine wichtige Lücke: Bei seinem Erscheinen war es das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich explizit als Einführung in die komplexe Thematik von Fernerkundungsdaten und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geo graphische Fragestellungen versteht. (Fast gleichzeitig erschien aus der Feder von P. KRONBERG ein weiteres Lehrbuch zur Aus wertung von Fernerkundungsdaten, allerdings konzipiert für Geologen bzw. Geomorphologen.) Löfflers Studienbuch wendet sich in erster Linie an Studenten der Geographie. Das Buch besteht aus drei Hauptteilen. Im er sten Teil werden die technischen Grundlagen der heute bekannten Fernerkundungssysteme er läutert, wobei auch die konventionelle Luftbildfotographie berücksichtigt wird, die ja im kon sequenten Wortgebrauch ebenfalls zur Ferner kundung gehört. Der zweite Teil widmet sich eben diesem konventionellen Luftbild, indem zuerst die bekannten quantitativen Techniken der (dreidimensionalen) Luftbildauswertung erläutert werden; dann folgen Beispiele für die visuelle Luftbildinterpretation. Im dritten Teil schließlich wird die Auswertung von nicht-pho tographischen Fernerkundungsdaten vorge stellt, und zwar sowohl visuelle als auch rech nergestützte Verfahren. Das ist von der Aussage her begrüßenswert, http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/buchbesprechungen-CJxoqUHeyP
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1988 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.1988.0018
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Buchbesprechungen/Schrifttumshinweise LÖFFLER, Ernst: Geographie und Fernerkun dung. Eine Einführung in die geographische In terpretation von Luftbildern und modernen Fernerkundungsdaten. (= Teubner Studienbü cher: Geographie). Stuttgart: Teubner 1985,244 S., 117 Abb., 38 DM. Das Studienbuch aus der bekannten TeubnerReihe schließt eine wichtige Lücke: Bei seinem Erscheinen war es das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich explizit als Einführung in die komplexe Thematik von Fernerkundungsdaten und ihren Anwendungsmöglichkeiten für geo graphische Fragestellungen versteht. (Fast gleichzeitig erschien aus der Feder von P. KRONBERG ein weiteres Lehrbuch zur Aus wertung von Fernerkundungsdaten, allerdings konzipiert für Geologen bzw. Geomorphologen.) Löfflers Studienbuch wendet sich in erster Linie an Studenten der Geographie. Das Buch besteht aus drei Hauptteilen. Im er sten Teil werden die technischen Grundlagen der heute bekannten Fernerkundungssysteme er läutert, wobei auch die konventionelle Luftbildfotographie berücksichtigt wird, die ja im kon sequenten Wortgebrauch ebenfalls zur Ferner kundung gehört. Der zweite Teil widmet sich eben diesem konventionellen Luftbild, indem zuerst die bekannten quantitativen Techniken der (dreidimensionalen) Luftbildauswertung erläutert werden; dann folgen Beispiele für die visuelle Luftbildinterpretation. Im dritten Teil schließlich wird die Auswertung von nicht-pho tographischen Fernerkundungsdaten vorge stellt, und zwar sowohl visuelle als auch rech nergestützte Verfahren. Das ist von der Aussage her begrüßenswert,

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 1988

There are no references for this article.