Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Bergbauliche und landwirtschaftliche Raumerschließung in Australien

Bergbauliche und landwirtschaftliche Raumerschließung in Australien Heinrich Lamping, Frankfurt a. M. Bergbauliche und landwirtschaftliche Raumerschließung in Australien Als Lieferant wichtiger Energie- und Mineralrohstoffe hat Australien für die weltweite Versorgung eine zunehmende Bedeutung erlangt 1979/80 stand Australien als Exportland bei Blei, minerali schen Sanden, Bauxit/Tonerde und Eisenerz an er ster Stelle. Doch trotz dieses Rohstoffbooms nach dem 2. Weltkrieg blieb auch die landwirtschaftliche Produktion Australiens bedeutend. Im Export von Rindfleisch und Schafwolle liegt Australien welt weit an erster Stelle. Bei der wirtschaftlichen Ent Goldfunden in England große Auswanderungswel len aus. Zwischen 1851 und 1860 kamen mehr als 600.000 Einwanderer nach Australien. Der Nahrungsbedarf der stark angewachsenen Be völkerung konnte in Australien selbst nicht gedeckt werdea So mußte z.B. der Staat Victoria jährlich et wicklung des australischen Kontinents gab es wie derholt enge Verbindungen zwischen bergbauli cher und landwirtschaftlicher Raumerschließung. 1. Infrastruktur des Goldbergbaus im 19. Jh. als Ausgangsbasis landwirtschaftlicher Er schließung Die europäische Besiedlung Australiens seit 1788 stieß auf große Schwierigkeiten, man wurde mit der ungünstigen physisch-geographischen Ausgangs situation des Landes nur schwer fertig. Erst ein wa 25.500 t Getreide einführen (Grigsby 1979, S. 40). Die Bevölkerungskonzentration in den Goldfel dern weitab von der Küstenzone führte zu Versu chen, auch in diesen Gebieten zum örtlichen http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie de Gruyter

Bergbauliche und landwirtschaftliche Raumerschließung in Australien

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/bergbauliche-und-landwirtschaftliche-raumerschlie-ung-in-australien-0IfXEaPFEs
Publisher
de Gruyter
Copyright
Copyright © 1983 by the
ISSN
2365-7693
eISSN
2365-7693
DOI
10.1515/zfw.1983.0007
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

Heinrich Lamping, Frankfurt a. M. Bergbauliche und landwirtschaftliche Raumerschließung in Australien Als Lieferant wichtiger Energie- und Mineralrohstoffe hat Australien für die weltweite Versorgung eine zunehmende Bedeutung erlangt 1979/80 stand Australien als Exportland bei Blei, minerali schen Sanden, Bauxit/Tonerde und Eisenerz an er ster Stelle. Doch trotz dieses Rohstoffbooms nach dem 2. Weltkrieg blieb auch die landwirtschaftliche Produktion Australiens bedeutend. Im Export von Rindfleisch und Schafwolle liegt Australien welt weit an erster Stelle. Bei der wirtschaftlichen Ent Goldfunden in England große Auswanderungswel len aus. Zwischen 1851 und 1860 kamen mehr als 600.000 Einwanderer nach Australien. Der Nahrungsbedarf der stark angewachsenen Be völkerung konnte in Australien selbst nicht gedeckt werdea So mußte z.B. der Staat Victoria jährlich et wicklung des australischen Kontinents gab es wie derholt enge Verbindungen zwischen bergbauli cher und landwirtschaftlicher Raumerschließung. 1. Infrastruktur des Goldbergbaus im 19. Jh. als Ausgangsbasis landwirtschaftlicher Er schließung Die europäische Besiedlung Australiens seit 1788 stieß auf große Schwierigkeiten, man wurde mit der ungünstigen physisch-geographischen Ausgangs situation des Landes nur schwer fertig. Erst ein wa 25.500 t Getreide einführen (Grigsby 1979, S. 40). Die Bevölkerungskonzentration in den Goldfel dern weitab von der Küstenzone führte zu Versu chen, auch in diesen Gebieten zum örtlichen

Journal

Zeitschrift für Wirtschaftsgeographiede Gruyter

Published: Oct 1, 1983

There are no references for this article.