Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Überforderung des Strafprozesses? Zur Frage des verfahrensrechtlichen Umgangs mit Massenbetrugsfällen Jun.-Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, Mannheim* A. Einleitung »Die Monstreprozesse, deren Bewältigung der deutschen Strafrechtspflege in der letzten Zeit so große Schwierigkeiten bereitet hat, sind keine neue Erscheinung«.1 Diese Worte, mit denen Joachim Herrmann 1972 sein Referat auf der Kieler Strafrechtslehrertagung einleitete, haben auch heute mehr als vier Jahrzehnte später kaum an Aktualität verloren, und zwar in zweierlei Hinsicht: Zum einen ist das hiermit angesprochene Phänomen von Massenstrafverfahren (»Monstreprozesse«), die etwa durch die Anwesenheit einer Vielzahl von Angeklagten, Zeugen oder Sachverständigen geprägt sind2, in der deutschen Justiz und Strafrechtswissenschaft schon seit Langem bekannt3 man denke etwa nur4 an die Frankfurter Auschwitz-Prozesse in den 1960er Jahren.5 Zum anderen ist Herrmann aber auch insoweit zuzustimmen, als Großprozesse die Justiz regelmäßig vor besondere Herausforderungen stellen: Strafverfahren dieser Art weisen üblicherweise bereits in tatsächlicher Hinsicht eine Komplexität auf, deren Durchdringung eine langwierige Beweisaufnahme nötig macht und die mitunter umfassende Spezialkenntnisse außerrechtlicher Art voraussetzt. Neben derartigen Fällen der Überkomplexität, die Herrmann primär vor Augen hat,6 lässt sich gegenwärtig aber auch das Aufkommen solcher Strafverfahren feststellen, deren zugrunde liegender Lebenssachverhalt zwar in qualitativer Hinsicht vergleichsweise schlicht ist, die aber in quantitativer
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Feb 1, 2016
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.