Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AufsåtzeAussagekonstanz aus juristischer und aussagepsychologischerSichtRechtsanwalt und Fachanwalt fçr Strafrecht Dr. h.c. Rçdiger Deckers, Dçsseldorf1A. Glaubhaftigkeitsbeurteilung einer Zeugenaussage »ureigene Aufgabe des Tatrichters«?2I. In der Beurteilung der Glaubwçrdigkeit von Zeugen kænne sich das Gericht – regelmåßig – eigene Sachkunde zutrauen, heißt es in einer Entscheidung des BVerfG.3 Ausnahmensollen nur dann gelten, wenn sog. besondere Umstånde vorliegen, d.h. wenn die Auskunftsperson unter besonderenpsychischen Defekten leidet, die die Aussagefåhigkeit beeintråchtigen kænnen oder die der Aussage innewohnendenProblembereiche in Fragen der Suggestion und/oder Autosuggestion und der Pseudoerinnerung liegen.4 Mit dieserklassischen Formel halten Gerichte in der weitaus çberwiegenden Zahl der Fålle, in denen sich Aussage gegen Aussagegegençberstehen, andere Beweismittel also fehlen, um einenTatvorwurf, namentlich bezogen auf einen sexuellen Ûbergriff, zu verifizieren bzw. zu objektivieren, die Einholung einer aussagepsychologischen Expertise nicht fçr notwendig.Das gilt vor allem dann, wenn die Auskunftsperson erwachsen ist.5 Wie sieht das Instrumentarium des Gerichts zurÛberprçfung aus?Es wird dem Zeugen eine Handlungsschilderung abverlangt,diese muss sich insgesamt als plausibel, konsistent darstellen,sie muss mæglichst detailliert sein und aussageçbergreifendkonstant. Der BGH hålt das Konstanzkriterium fçr ein wesentliches methodisches Element der Aussageanalyse.6 Daneben sind den Gerichten Prçfungsvorgaben wie die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Aussage – nachzahlreichen Monita durch revisionsgerichtliche Entscheidungen – mittlerweile gelåufig, wobei die Konstanzprçfung7und die der
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Jan 26, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.