Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
ZeitschriftenAuslese wichtiger FachzeitschriftenbeitrågeZusammengestellt von Rechtsanwalt Prof. Dr. Helmut Pollåhne, BremenHinweis: Einen aktuellen Ûberblick çber strafrechtliche Beitråge in Fachzeitschriften finden Sie im Internet unterwww.stv-online.deKriminalpolitikEntkriminalisierungHoven DRiZ 2017, 280Fçr wen Strafrechtsprofessoren und -professorinnen insoweitals Experten gelten, mæge sich dafçr interessieren, welcheStraftatbestånde sie fçr »entbehrlich« halten: Autorin stelltdie Ergebnisse einer entsprechenden Expertenbefragungvor, die in den Kategorien »das dçrfen wir nicht«, »das wollenwir nicht« und/oder »das brauchen wir nicht« analysiert werden.Anti-Terror-PolitikTodesfålle bei InhaftiertenPetersen/Kunze/Thiel/Fiedler/Briken/Pçschel Arch. f. Krim. 239(3/4) 2017, 73Ergebnisse aus einer Untersuchung von 130 Todesfållen imHamburger Justizvollzug aus den Jahren 1995–2012 mitVorschlågen zur Suidzidpråvention.RechtshilfeIRG §§ 91a ff.Europåische ErmittlungsanordnungRackow KriPoZ 2/2017, 79Busch/Burczyk/Pollåhne/Jobard/Monroy/Vieth Bçrgerrechte &Polizei (cilip) 112 (Mårz) 2017Krit. Anm. zum Gesetz zur Ønderung des IRG v.05.01.2017.Zahlreiche Beitråge zum Themenschwerpunkt »Alles AntiTerror?«, u.a. zu den Themen Aufrçstung, Fußfessel, Internetpolizei, Datenbanken und Europa.StrafrechtKriminologieUnterbringungsdauer im MaßregelvollzugTraub/Schalast; Jaschke/Jaschke R&P 2017, 147 und 156Das Phånomen der ansteigenden Verweildauern im psychiatrischen Maßregelvollzug wird sowohl empirisch als auchmethodisch von zwei Seiten beleuchtet.KriminalitåtsentwicklungJehle DRiZ 2017, 126Autor pråsentiert »Fakten und Vorurteile« zur Entwicklungder Kriminalitåt und deren Verarbeitung durch die Strafjustiz: Entgegen verbreiteter Vorurteile sei die Kriminalitåt inden letzten 10 J. leicht gesunken, wåhrend bei der Strafjustizein Trend zu hæheren Freiheitsstrafe zu beobachten ist; zugleich stellen die StAen håufiger ein, wåhrend die Verfahrensdauer bei den
Strafverteidiger – de Gruyter
Published: Nov 27, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.