Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Elisabeth FlucherAugenblick und EwigkeitNietzsches Zeitaporie in Vom Gesicht und Räthsel1 EinleitungDer Gedanke der ewigen Wiederkunft entfaltet sich um das Gegensatzpaar Augenblick und Ewigkeit. Dies wird an der Stelle der Zarathustra-Dichtung deutlich, an derZarathustra den Gedanken das erste Mal ausspricht, in Vom Gesicht und Räthsel, aberauch in einer früheren Fassung des Gedankens, im Aphorismus 341 der FröhlichenWissenschaft, in dem Nietzsche den Gedanken das erste Mal veröffentlicht.1 Obwohlbeide Formulierungen in entscheidender Hinsicht voneinander abweichen, gibt eseinander wiederholende Motive, Wörter, Begriffe. Von ‚Augenblick‘ und ‚Ewigkeit‘ istim Text der Fröhlichen Wissenschaft ebenso die Rede wie von ‚Spinne‘ und ‚Mondlicht‘. Auch die gedankliche Steigerung ist ähnlich: von Dingen, die wiederkehren,zum Augenblick selbst, schließlich zum ‚ich‘, das ebenfalls wiederkehrt.2Was ich zeigen möchte ist, wie der Gedanke der ewigen Wiederkunft das Subjektverändert, das sich den Gedanken aneignet, indem es ein neues Verständnis der Zeiterlangt. Die Verwandlung durch den Gedanken ist ein Akt, sich der eigenen Veränderlichkeit bewusst zu werden, keine tatsächliche Veränderung. Das Subjekt erfährtsich durch den Gedanken der ewigen Wiederkunft nicht als mit sich selbst identisch,sondern als von sich selbst different. Die Begründung dieser These wird in drei Schritten entlang der gedanklichen Entwicklung des Kapitels Vom Gesicht und Räthsel inAlso sprach Zarathustra III entwickelt. Zunächst
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Aug 28, 2017
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.