Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
AbstractIm August 2006 wurde das Innovationsprogramm Web 2.0 gestartet, das bis Ende 2007 aus Mitteln des Medienimpulsprogramms des Staatsministeriums Baden-Württemberg unterstützt wird. Ziel ist es, die technischen, wirtschaftlichen und sozialen Potenziale in Baden-Württemberg auszuschöpfen und die Entwicklung innovativer Projekte im Land zu forcieren. Mit einer Veranstaltungsreihe in sieben baden-württembergischen Städten informierte die MFG Baden-Württemberg in der ersten Phase über die Möglichkeiten des Web 2.0 und präsentierte erfolgreiche Beispiele. Die vier Arbeitskreise Geschäftsmodelle, Leben online, Marketing & PR und Wissensmanagement analysieren in regelmäßigen Treffen verschiedene Aspekte des Web 2.0 und treiben konkrete Projekte voran. Langfristiges Ziel des Programms ist es, durch innovative Anwendungen und Geschäftsmodelle im Bereich Web 2.0 neue Dienstleistungen und Arbeitsplätze zu schaffen.
i-com – de Gruyter
Published: May 1, 2007
Keywords: Innovationsprogramm Web 2.0; Beispiele aus Baden-Württemberg
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.