Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Der von Christian Benne und Enrico Müller herausgegebene Sammelband Ohnmacht des Subjekts – Macht der Persönlichkeit enthält 24 überwiegend auf Deutsch geschriebene, jedoch von Autoren verschiedener Länder verfasste Beiträge, die zunächst 2012 auf einem Kongress in Naumburg mündlich präsentiert wurden. Aus ihnen entsteht ein sehr differenziertes Bild von Nietzsches Konzeption der Person und Persönlichkeit, die so ein positives Gegenstück zu der von ihm durchgeführten Dekonstruktion des nach metaphysischen Kategorien aufgefassten Subjekts zu bilden verspricht. In der Gesamtarchitektur der Anthologie nimmt der einleitende Aufsatz der Herausgeber sowohl im Hinblick auf den Umfang wie angesichts der Komplexität der nachgegangenen Thematik eine gewichtige Rolle ein. Die weiteren Beiträge werden sodann unter den Gesichtspunkten einer „Theorie“, einer „Praxis“ und einer „Ästhetik der Persönlichkeit“ in sechs weitere Sektionen geordnet. Eine abgekürzte Fassung der vorliegenden Rezension erschien als Teil der Sammelbesprechung: Luca Guerreschi, Leib, Seele und Subjektivität nach Nietzsche. Internationale Perspektiven auf ein Problem im Wandeln, in: Nietzsche-Studien, 50 (2021), 340–360.Der Aufsatz von Benne und Müller, Das Persönliche und seine Figurationen bei Nietzsche, bietet einen systematischen Überblick zum Themenkomplex des Sammelbands. Die Leitfrage des Beitrags ist, ob und inwiefern die Auflösung der metaphysischen Subjektkonzeptionen, für die Nietzsche verantwortlich war, eine philosophische Aufwertung der Person und der Persönlichkeit mit
Nietzscheforschung – de Gruyter
Published: Dec 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.