Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
Am 16. Mai 2021, seinem 84. Geburtstag, ist Alfred Haverkamp verstorben. Er gehörte zu den bedeutendsten Mediävisten seiner Generation mit grundlegenden Arbeiten auf Feldern der Sozial- und Verfassungsgeschichte Deutschlands und Italiens unter europäischer Perspektive. Nachhaltige Verdienste hat er sich darüber hinaus mit der Erforschung der jüdischen Geschichte in Deutschland und Europa sowie um die deutsch-jüdische Aussöhnung erworben. Angetrieben wurde er dabei von der tiefen Überzeugung, dass die bewusste Nichtbeachtung jüdischer Kultur und Tradition in der deutsch-nationalen Historiographie und das hieraus resultierende Unwissen zur Katastrophe der Shoah beigetragen haben.Alfred Haverkamp wurde 1937 als drittes von sieben Kindern in Holdorf im Landkreis Vechta als Sohn eines Kaufmanns und Landwirts geboren. Seine Gymnasialzeit am Antonianum in Vechta schloss er 1956 mit dem Abitur ab. Von 1957 studierte er die Fächer Geschichte, Germanistik und Philosophie zunächst in Münster und dann in Würzburg, von wo er 1960 Karl Bosl nach München folgte. Ab 1961 war er mit Ida geb. Ollendiek verheiratet. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter, Eva Haverkamp-Rott (geb. 1966). 1964 wurde Haverkamp mit der von Bosl betreuten Dissertation „Die Regalien-, Schutz- und Steuerpolitik in Italien unter Friedrich Barbarossa bis zur Entstehung des Lombardenbundes“ promoviert.Erschienen in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 29, 1966, 3–156.
Historische Zeitschrift – de Gruyter
Published: Apr 1, 2022
Read and print from thousands of top scholarly journals.
Already have an account? Log in
Bookmark this article. You can see your Bookmarks on your DeepDyve Library.
To save an article, log in first, or sign up for a DeepDyve account if you don’t already have one.
Copy and paste the desired citation format or use the link below to download a file formatted for EndNote
Access the full text.
Sign up today, get DeepDyve free for 14 days.
All DeepDyve websites use cookies to improve your online experience. They were placed on your computer when you launched this website. You can change your cookie settings through your browser.