Get 20M+ Full-Text Papers For Less Than $1.50/day. Start a 14-Day Trial for You or Your Team.

Learn More →

Aideen Carty, Polycrates, Tyrant of Samos. New Light on Archaic Greece. (Historia – Einzelschriften, Bd. 236.) Stuttgart, Steiner 2015

Aideen Carty, Polycrates, Tyrant of Samos. New Light on Archaic Greece. (Historia –... In diesem Buch bespricht die Verfasserin fast jedes mit der Tyrannis des Polykrates verbundene Problem. Dies ist zu begrüßen, und man wird ihr nicht den Vorwurf machen, sie hätte ein wichtiges Zeugnis übersehen. Dennoch könnte man sich wünschen, dass sie sich gründlicher in der Sekundärliteratur umgesehen hätte. So wären ihre Ausführungen über Polykrates’ „Thalassokratie“ und seine Beziehungen zum Perserreich zutreffender geworden, wenn sie A. Abramenkos wichtigen Aufsatz (Polykrates’ Außenpolitik und Ende, in: Klio 77, 1995, 35–54) berücksichtigt hätte – um nur eines vieler möglicher Beispiele zu nennen. Dies will nun nicht heißen, dass die Analysen von C. wertvoller Beobachtungen und anregender Gedankengänge entbehrten. So legt sie überzeugend dar, dass Polykrates’ Vater Aiakes schon vor seinem Sohn auf Samos eine Vormachtstellung innehatte, die einer Tyrannis mindestens gleichkam (S. 49–73). Andererseits erscheinen dem Rez. ihre Vorschläge etwa zur genauen Datierung der samischen Herrscher Amphikrates und Demoteles oder zum Charakter der Herrschaft der Geomoroi zu spekulativ, als dass man mit ihren Ergebnissen arbeiten könnte (S. 34–48). Hinsichtlich der zu dieser Zeit in Ägypten und auch sonst im Vorderen Orient dienenden griechischen Söldner verficht C. die These, dass viele von ihnen unfreiwillig in fremde Heere gekommen seien (S. 149–165). Das ist nicht von http://www.deepdyve.com/assets/images/DeepDyve-Logo-lg.png Historische Zeitschrift de Gruyter

Aideen Carty, Polycrates, Tyrant of Samos. New Light on Archaic Greece. (Historia – Einzelschriften, Bd. 236.) Stuttgart, Steiner 2015

Historische Zeitschrift , Volume 304 (3): 2 – Jun 6, 2017

Loading next page...
 
/lp/de-gruyter/aideen-carty-polycrates-tyrant-of-samos-new-light-on-archaic-greece-pQWQ1502zY
Publisher
de Gruyter
Copyright
© by Walter de Gruyter Berlin/Boston
ISSN
2196-680X
eISSN
2196-680X
DOI
10.1515/hzhz-2017-1185
Publisher site
See Article on Publisher Site

Abstract

In diesem Buch bespricht die Verfasserin fast jedes mit der Tyrannis des Polykrates verbundene Problem. Dies ist zu begrüßen, und man wird ihr nicht den Vorwurf machen, sie hätte ein wichtiges Zeugnis übersehen. Dennoch könnte man sich wünschen, dass sie sich gründlicher in der Sekundärliteratur umgesehen hätte. So wären ihre Ausführungen über Polykrates’ „Thalassokratie“ und seine Beziehungen zum Perserreich zutreffender geworden, wenn sie A. Abramenkos wichtigen Aufsatz (Polykrates’ Außenpolitik und Ende, in: Klio 77, 1995, 35–54) berücksichtigt hätte – um nur eines vieler möglicher Beispiele zu nennen. Dies will nun nicht heißen, dass die Analysen von C. wertvoller Beobachtungen und anregender Gedankengänge entbehrten. So legt sie überzeugend dar, dass Polykrates’ Vater Aiakes schon vor seinem Sohn auf Samos eine Vormachtstellung innehatte, die einer Tyrannis mindestens gleichkam (S. 49–73). Andererseits erscheinen dem Rez. ihre Vorschläge etwa zur genauen Datierung der samischen Herrscher Amphikrates und Demoteles oder zum Charakter der Herrschaft der Geomoroi zu spekulativ, als dass man mit ihren Ergebnissen arbeiten könnte (S. 34–48). Hinsichtlich der zu dieser Zeit in Ägypten und auch sonst im Vorderen Orient dienenden griechischen Söldner verficht C. die These, dass viele von ihnen unfreiwillig in fremde Heere gekommen seien (S. 149–165). Das ist nicht von

Journal

Historische Zeitschriftde Gruyter

Published: Jun 6, 2017

There are no references for this article.